Aktuelle Rechtsprechung zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen
08:30 bis etwa 14:00 Uhr
Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen, mit ca. 50 % der Verfahren das wichtigste Thema arbeitsgerichtlicher Verfahren, ist jedem Arbeitsrechtler vertraut. Gleichwohl bereiten Fälle aus diesem Bereich in der Praxis teilweise erhebliche Schwierigkeiten. Das liegt zum einen an der ständigen Fortentwicklung der Rechtsprechung zu materiell-rechtlichen Fragen. Gleichzeitig greift das Bundesarbeitsgericht zunehmend auf prozess-rechtliche Instrumentarien (z.B. „abgestufte Darlegungs- und Beweislast“) zurück, um Konfliktlagen zu bewältigen. Die Schulung geht auf der Grundlage einer systematischen Darstellung auf aktuelle Entscheidungen zu folgenden Themen ein:
Befristung mit und ohne Sachgrund
Allgemeines Kündigungsrecht (u. a. Kündigungserklärung, Zugang etc.)
Verhaltensbedingte Kündigung (z. B. aktuelle Fragen rund um Covid 19)
Personenbedingte Kündigung (auch betriebliches Eingliederungsmanagement, bEM)
Betriebsbedingte Kündigung (Umfang der Überprüfung von Unternehmerentscheidungen)
Besonderheiten der Änderungskündigung
Beteiligung des Betriebsrats und anderer Stellen.