Krankheitsbedingte Beendigung von Arbeitsverhältnissen/Neuestes zum BEM

Onlineseminar
Termin:
10.11.2025
09:00 bis etwa 11:45 Uhr
Referent:
Olaf Müller
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Freiburg
109,00 €
exkl. ges. MwSt.
freie Plätze

Das Thema „Krankheit“ beschäftigt Arbeitsrechtler auf der Ebene des Arbeitsvertragsrechts
und des kollektiven Arbeitsrechts in vielfältiger Weise.
In allen Bereichen sind jeweils auch prozessuale Regeln von erheblicher Relevanz.
Beispielhaft sind folgende Fragen zu behandeln:

•Welche auf Krankheiten bezogenen Fragen sind vor der Einstellung zulässig, welche unzulässig?
•Datenschutz für krankheitsbezogene Tatsachen?
•Wer trägt bei Streitigkeiten um Entgeltfortzahlung wofür die Darlegungs- und Beweislast?
•Welche Auswirkungen haben krankheitsbedingte Einschränkungen auf das Weisungsrecht des Arbeitgebers?
•Rechtsfolgen von Krankheit für Sonderzahlungen?
•Unter welchen Voraussetzungen kann ein Arbeitsverhältnis wegen Krankheit des
Arbeitnehmers gekündigt werden?
Auch hier ist die Darlegungs- und Beweislast von Bedeutung.

•Was ist bei sog. „Krankenrückkehrgesprächen“ zu beachten?
•Betriebliches Eingliederungsmanagement – Begriff – Regeln – Rechtsfolgen?
•Mitbestimmung des Betriebsrats nach § 87 I Nr. 7 insb. bei bEM und Gefährdungsbeurteilungen?