Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024

Onlineseminar
Termin:
11.09.2025
09:00 bis etwa 14:30 Uhr
Referentin:
Beate Heilmann
Rechtsanwältin in Berlin
215,00 €
exkl. ges. MwSt.
freie Plätze

Die GEG-Novelle 2024 wurde am 29.9. 2023 im Bundesrat verabschiedet und  zum 1.1. 2024 in Kraft getreten. In der Vermietung ergeben sich nun vielfältige Fragen in Bezug auf einzuhaltende Fristen, technische Erfüllungsoptionen, den Umgang mit dezentralen Heizungsanlagen, bestehende Fördermöglichkeiten und die im Mieterhöhungsrecht eintretenden Änderungen. Auch Wohnungseigentümergemeinschaften müssen sich mit den neuen Anforderungen im Falle des Austausches von Heizungsanlagen und den dabei anstehenden Beschlussfassungen vertraut machen. 

Das Seminar gibt einen ersten Überblick zu den eingetretenen Änderungen und seine Auswirkungen auf die anwaltliche Beratungspraxis, insbesondere für zukünftige Investitionsentscheidungen des Vermieters und die Vorbereitung der Beschlussfassungen in der Wohnungseigentümergemeinschaft.

  • Pflichten zur Heizungsprüfung und -optimierung
    - Umfang und Fristen

  • Neue Vorgaben für Heizungsanlagen nach § 71 GEG

  • Voraussetzung für das Eingreifen der verschärften Anforderungen: Vorliegen einer kommunalen Wärmeplanung - Überblick

  • Anlässe für den Heizungstausch

  • Überblick: verschiedene gesetzliche Erfüllungsoptionen allgemeine und spezielle Übergangsfristen

  • Ausnahmeregelungen

  • Spezialfall: (Gas-)etagenheizungen bei Vermietung und in der WEG

  • Überblick zu den Fördermitteln

  • Ergänzung des Modernisierungskataloges

  • Neue Regelungen zur Mieterhöhung 

  • Verpflichtungen der WEG im Jahr 2024 - Einholung von Informationen

  • neue Heizungsanlage als Maßnahme der Instandsetzung oder baulichen Veränderung

  • Stimmverhältnisse

  • Kostentragung