Betriebliches Eingliederungsmanagement

Onlineseminar
Termin:
14.05.2025
11:00 bis etwa 15:30 Uhr
Referent:
Dr. Jürgen vom Stein
Präsident des Landesarbeitsgerichts Köln
167,00 €
exkl. ges. MwSt.
freie Plätze
Das Seminar wird verbindlich stattfinden.

Der Gesundheitsschutz hat in der Praxis der Unternehmen aufgrund steigender AU-Zeiten eine ständig steigende Bedeutung bekommen. In diesem Kontext steht das betriebliche Eingliederungsmanagement in einem besonderen Focus. Sowohl die korrekte Einladung als auch die Durchführung eines BEM werfen zahlreiche rechtliche Fragen und Zweifelsfälle auf. Eine starke Zunahme von Klagen gegen krankheitsbedingte Kündigungen beschäftigen die Arbeitsgerichte ebenso wie die anwaltliche Praxis und rücken das betriebliche Eingliederungsmanagement auch prozessual in den Blick der Gerichte.

Für die anwaltliche Beratung ist es daher von zentraler Bedeutung, die aktuelle Rechtsprechung zum BEM im Blick zu haben.

Im Vortrag sollen die rechtlichen Rahmenbedingungen und die aktuelle Rechtsprechung dargestellt und Hinweise für die anwaltliche Beratungspraxis gegeben werden. Behandelt werden u.a.:

  • Haftungsfalle - Die Hinweispflichten bei der BEM-Einleitung

  • Individualanspruch auf ein BEM-Verfahren ?

  • Der richtige Teilnehmerkreis eines BEM

  • Maßnahmen im Rahmen des BEM

  • BEM und Anspruch auf leidensgerechte Beschäftigung

  • Die „Mindesthaltbarkeit“ eines BEM‘s

  • BEM und Datenschutz

  • Zusammenhang zwischen BEM und nachfolgender Kündigung

  • Das Verhältnis von BEM und dem Verfahren vor dem Integrationsamt

  • Bedeutung des BEM für den Kündigungsschutzprozess