Migrationsverfahrens- und Migrationsprozessrecht

#FO25368
Seminar vor Ort
Termin:
17.04.2026
08:30 bis etwa 14:00 Uhr
Referent:
Franz-Wilhelm Dollinger
Richter am Bundesverwaltungsgericht Leipzig
270,00 €
exkl. ges. MwSt.
freie Plätze

Verwaltungsverfahrensrechtliche Besonderheiten

      1. Ausländerrecht

          a) Handlungsfähigkeit
b) Zuständigkeiten
          c) Fiktionswirkungen
          d) Visumsverfahren
          e) Mitwirkungspflichten des Ausländers und ihre Grenzen

     2. Asylrecht

         a) Antragstellung, Handlungsfähigkeit und Verfahrensberatung
         b) Mitwirkungspflichten des Antragstellers und ihre Grenzen
         c) Unterbringung und Verteilung
         d) Aufenthaltsrechtliche Besonderheiten während des Asylverfahrens

II. Verwaltungsprozessuale Besonderheiten

     1. Ausländerrecht

         a) Vorläufiger Rechtsschutz

              aa) Ablehnung der Erteilung oder Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis
              bb) Ausweisung
              cc) Abschiebungsandrohung und EuA

         b) Klagearten im Hauptsacherechtsschutz

              aa) Ablehnung der Erteilung oder Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis
              bb) Ausweisung
              cc) Abschiebungsandrohung und EuA

    2. Asylrecht

       a) Vorläufiger Rechtsschutz
       b) Klagearten im Hauptsacherechtsschutz
       c) Besonderheiten: Klagefristen, Ruhen, Nichtbetreiben
       d) Prozessuale Besonderheiten in Dublin-III-Verfahren
       e) Rechtsmittel und Rechtsmittelbeschränkungen einschl. Tatsachenrevision

Der Diskussion liegen Fallbeispiele zugrunde, die die aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, des Bundesverfassungsgerichts, des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, des Bundesverwaltungsgerichts und ausgewählter Oberverwaltungsgerichte auswerten.

Dieses Seminar kann auch in folgenden Paketen gebucht werden