Das Sachverständigengutachten im sozialgerichtlichen Verfahren aus anwaltlicher Perspektive
15:00 bis etwa 18:15 Uhr
In dem Seminar wird zunächst ein Überblick gegeben zu dem im sozialgerichtlichen Verfahren geltenden Amtsermittlungsprinzip.
Der Schwerpunkt des Seminars wird gebildet durch die Frage nach dem richtigen anwaltlichen Umgang mit Sachverständigengutachten.
Zum Umgang mit Sachverständigengutachten werden insbesondere folgende Punkte besprochen:
- Auswahl des Sachverständigen prüfen
- Beweisfragen prüfen
- Begleitperson während der Untersuchung
- Überzeugungskraft des Gutachtens prüfen
- anwaltliche Mittel bei ungünstigen Gutachten
- Prozesstaktik
- förmlicher Beweisantrag für weiteres Gutachten zur Vorbereitung einer NZB beim BSG.
Ferner wird das Antragsrecht nach § 109 SGG besprochen werden, und dies insbesondere zu folgenden Punkten: Rechtzeitigkeit des Antrages, bester Antragszeitpunkt aus prozesstaktischen Erwägungen, Wahl des richtigen ärztlichen Fachgebietes, Hinweise für Sachverständigensuche.