Schiedsgerichtsbarkeit: Effektive Streitbeilegung im internationalen Handel und Logistik

Schiedsgerichtsbarkeit: Effektive Streitbeilegung im internationalen Handel und Logistik

Trotz der Vertraulichkeit, die viele Schiedsverfahren charakterisiert, sind sie eine zentrale
Säule der internationalen Streitbeilegung und erreichen jährlich eine Anzahl im
Tausenderbereich. Schiedsklauseln sind ein fundamentaler Bestandteil von
Musterbedingungen, Standardverträgen globaler Konzerne und in der Struktur von
Handelsfinanzierungen. Dieses Seminar bietet einen Einblick in die
Schiedsgerichtsbarkeit, mit einem speziellen Fokus auf die weniger bekannten sowie
die spezialisierten Schiedsinstitutionen, insbesondere jene, die in der Logistik und der
maritimen Wirtschaft tätig sind.

Inhalte:

Einführung in die Schiedsgerichtsbarkeit: Überblick über die Rolle und Funktion von
Schiedsverfahren in der internationalen Rechtslandschaft.

Wichtige Schiedsinstitutionen: Detaillierte Vorstellung führender und weniger bekannter
Schiedsinstitutionen, einschließlich deren Verfahrensregeln.

Spezialschiedsinstitutionen: Einblick in die Schiedsinstitutionen der Logistikbranche,
einschließlich der maritimen Wirtschaft, und deren besondere Herausforderungen und
Lösungen.

Schiedsklauseln in der Praxis: Analyse typischer Schiedsklauseln in
Vertragsbedingungen und deren Auslegung in der Praxis.

Perspektiven von Unternehmensjuristen: Sichtweise von Unternehmensjuristen auf
Schiedsverfahren, inklusive der Strategien zur Streitvermeidung und -beilegung.

Fallstudien: Praktische Beispiele und Fallstudien, die die Anwendung von
Schiedsverfahren in unterschiedlichen rechtlichen und branchenspezifischen
Kontexten illustrieren.