UN-Kaufrecht (CISG)

UN-Kaufrecht (CISG)

UN-Kaufrecht

systematische Darstellung der Vorschriften und der Anwendung des UN-Kaufrechts, im Vergleich zum deutschen Recht des BGB/HGB.

 Im Bereich der internationalen Vertragsgestaltung geht es um die Fragen des anwendbaren Rechts, des Gerichtsstandes, der Abstimmung des anwendbaren Rechts auf den Gerichtsstand und umgekehrt, staatliche Gerichtsbarkeit versus Schiedsgerichtsbarkeit, Rechtswahl, Verhandlungen über das anwendbare Recht, Gestaltung von AGB am Beispiel von UN-Kaufrecht und Schweizer Recht, Problematik der Übersetzung von Rechtsbegriffen ins Englische

Sämtliche Themen aus der Sicht eines Praktikers mit Beispielfällen aus der Praxis eines in Deutschland und Belgien zugelassen Rechtsanwalts mit fast ausschließlicher Tätigkeit im internationalen Recht.