Mängel im Mietobjekt
Mängel
Mangelbegriff
· Sachmängel und Rechtsmängel
· Schimmel als Mangel
· Schönheitsreparaturen als Mangel
Überblick: Gewährleistungsrechte des Mieters bei Mängeln
· Minderung
· Bruttomiete als Basis: Folgen der BGH-Rechtsprechung für Betriebskostenabrechnung
· Selbstvornahme und Aufwendungsersatz
· Schadensersatz
· Zurückbehaltungsrecht – neue Rechtsprechung BGH bei Schimmelbefall des Mietobjektes
Kündigungsrechte des Mieters bei Mängeln / insbesondere Schimmel
· Vorenthaltung des Gebrauches
· Gesundheitsgefährdung
Ausschluss von Gewährleistungsrechten und Kündigung
· Verwirkung?
· unterlassene Meldung des Mangels
· Eigenverursachung durch den Mieter
· Wirksame vertragliche Ausschlüsse
· Beispiele: Ausschluss durch Rechtsprechung
- BGH- Baulärm, Verkehrslärm-
- streitbar Kinderlärm
Richtiges Verhalten beim Auftreten von Mängeln
· Besichtigung, Beseitigung
· richtige Prozessführung bei Mängeln:
Berechnung von Mietdifferenzen, besondere Beweislastverteilung bei Schimmel und Feuchtigkeit, „wohnungsbezogener Mangel“ - notwendige Entlastung des Vermieters erst nachrangiger Entlastungsbeweis Mieter – Einsatz und Bedeutung Datenlogger, Duldungspflicht des Mieters?, dem Mieter zumutbares Lüftungsverhalten