Teil 3 Aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung im Recht der gesetzlichen KV

Aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung im Recht der gesetzlichen Krankenversicherung - 2023 - 2025 in 4 Teilen

Aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung im Recht der gesetzlichen Krankenversicherung - 2023 bis 2025

Kaum ein Rechtsgebiet im Sozialrecht weist eine so hohe Veränderungsfrequenz in der Gesetzgebung und Rechtsprechung auf wie die gesetzliche Krankenversicherung. Die Instanzgerichte verzeichnen das Gebiet "KR" seit geraumer Zeit als eingangsstärkste Materie und beim BSG hat KR die höchste Revisionsrate. Und zu allem Überfluss gehen KKen anscheinend zunehmend in einen systematischen Spar- und Streit-Modus über.

Das webinar bringt Sie auf den neuesten Stand: aktuelle Streit-Themen, zugehörige RSpg. und empfohlene Argumentationsstrategien.  

Teil 3:

(raus aus dem E-Rollstuhl - Bewegungsfreiheit für Ihre Mandantschaft:)

von EBM zu IBM bei Hilfsmitteln/Mobilitätshilfen:

Abgrenzung (N)uB – Hilfsmittel                                                                      

Mobilitätshilfen                             

Zweitversorgung, Nachfolgeprodukte, Zubehör                                       

((N)uB: (neue) Untersuchungs- und Behandlungsmethoden)