Aktuelles Unionsrecht im deutschen Verwaltungsrecht Teil 2

Aktuelles Unionsrecht im deutschen Verwaltungsrecht Teil 2

1. Unionsrecht im Recht des öffentlichen Dienstes

    a. AEUV und GRC

    b. Besoldungsrecht

    c. Arbeitszeit, Zuvielarbeit und Urlaubsabgeltung

    d. Versorgungsrecht

 

2. Polizei-/Sicherheitsrecht und Unionsrecht

    a. AEUV und Sekundärrecht

    b. BPolG, Schengener Grenzkodex und sog. „racial profiling“

    c. Bauordnungs- und Glücksspielrecht

    d. Datensicherheit

 

3. Migrationsrecht und Unionsrecht

    a. Asylrecht, Primärrecht und insbes. Richtlinie 2013/85/EU-Verfahrensrichtlinie,

        RL 2011/95/EU-Anerkennungsrichtlinie und RL 2013/33/EU-

        Aufnahmerichtlinie sowie VO (EU) 604/2013/EU (Dublin III-Verordnung)

    b. Ausländerrecht, Primärrecht und insbes. SGK, SDÜ, RL 2004/38/EG-

        Freizügigkeitsrichtlinie, RL 2008/115/EG,

        Rückführungsrichtlinie sowie ARB Nr. 1/80 EWG/Türkei –

 

an jeweils aktuellen Fallbeispielen der aktuellen Rechtsprechung der Oberverwaltungsgerichte, des Bundesverwaltungsgerichts und des Gerichtshofs der Europäischen Union. Maßgeblich wird auf das Unionsrecht abgestellt.

Das Seminar richtet sich u.a. an Fachanwälte für Verwaltungsrecht, Agrarrecht, Migrationsrecht und alle mit Unionsrecht befassten Rechtsanwälte.